Woyzeck Charakterisierung

Hier bekommst du eine übersichtliche Charakterisierung der wichtigsten Figuren aus Woyzeck von Georg Büchner an die Hand. Da Woyzeck ein kurzes Textfragment ist, ist es umso wichtiger, sich gut mit den Hauptcharakteren des Stückes vertraut zu machen – also los geht’s!

Woyzeck Charakterisierung
Georg Büchner – Woyzeck

Woyzeck

Woyzeck ist die Hauptfigur des Stückes. Er ist ein armer Soldat mit geringem gesellschaftlichem Ansehen. Woyzeck muss nicht nur für sich, sondern auch für seine Freundin Marie und sein uneheliches Kind mit ihr sorgen. Deshalb versucht er zusätzlich zu seiner Arbeit als Soldat sein geringes Gehalt als Versuchspatient des Doktors aufzustocken. Dafür ist er auf einer Diät, für die er lediglich Erbsen essen darf. Diese schwächt ihn körperlich und psychisch. Woyzeck leidet an einer Psychose: Er hat wiederkehrende Halluzinationen und hört Stimmen. Diese verschlechtert sich im Laufe des Stückes durch seine unausgeglichene Ernährung, Maries Untreue und die Beleidigungen des Hauptmanns und Doktors.

Marie

Marie ist Woyzecks Freundin und die Mutter ihres unehelichen Kindes Christian. Sie und Woyzeck sind nicht verheiratet, wahrscheinlich aus finanziellen Gründen. Marie wird als sehr hübsch und begehrt beschrieben. Der Tambourmajor, der um sie buhlt, weckt in Marie Wünsche nach gesellschaftlichem Aufstieg, denen sie schließlich nachgibt. Jedoch ist sie danach wegen ihrer Untreue von Schuldgefühlen geplagt.

Hauptmann

Der Hauptmann ist Woyzecks militärischer Vorgesetzter. Außerdem nutzt er ihn für sich als persönlichen Diener: Lässt sich zum Beispiel von ihm frisieren und Dienste erledigen. Der Hauptmann verabscheut Eile und möchte nicht gestresst werden. Er hält konservative Überzeugungen und lässt sich unter anderem bei Woyzeck über den Unsegen dessen unehelichen Kindes aus. Für Woyzecks Armut und damit verbundenen Probleme hat er gleichzeitig kein Verständnis. Stattdessen beleidigt er ihn und versucht, ihm intellektuelle Dominanz demonstrieren. Er scheint es zu genießen, den unterlegenen Woyzeck leiden zu sehen.

Doktor

Der Doktor untersucht Woyzeck als Versuchsobjekt für seine medizinischen Experimente. Er ist sich der negativen Konsequenzen für Woyzeck bewusst, ist aber nicht an seinem Wohlergehen, sondern an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen interessiert. Zudem nutzt er seine Stellung als gebildete Person, um andere zu verunsichern und vorzuführen.

Tambourmajor

Der Tambourmajor ist Anführer der Militärkapelle. Er wird als kräftig und attraktiv beschrieben und legt viel Wert auf sein Äußeres. Er wirkt eitel und eingebildet. Er ist sehr an Marie interessiert und möchte sie dazu bringen, mit ihm intim zu werden. Dafür beschenkt er sie und wird ihr auch aufdringlich. Der Tambourmajor stellt einen Gegensatz zu Woyzeck dar, den er ist viel angesehener und körperlich stärker als dieser.

Andres

Andres ist Woyzecks Freund. Er hat gute Absichten für ihn, findet aber nicht immer den besten Weg, seinem Kameraden zu helfen. Woyzeck erzählt ihm in verschiedenen Szenen von seinen Halluzinationen, doch Andres erkennt nicht den Ernst der Lage.

Hat dir diese Woyzeck Charakterisierung gefallen? Dann glauben wir, dass dir auch unsere anderen Inhalte gefallen werden! Wir bieten viele Vorbereitungsmaterialien zu den wichtigsten Lektüren für dein Deutschabi an!

Woyzeck Lektürehilfe und Corpus Delicti Lektürehilfe Deutsch Abitur

Lektürehilfe für das Deutsch Abitur 2023.

In unserer Lektürehilfe findest du alles was du für die Erörterung eines literarischen Textes im Deutsch-Abitur oder deiner nächsten Deutsch-Klausur brauchst. Fokus auf Woyzeck (Georg Büchner) und Corpus Delicti: Ein Prozess (Juli Zeh).

Detaillierte Zusammenfassung der Werke Corpus Delicti und Woyzeck

Wichtige Prüfungsthemen im Überblick

Ausführliche Lösungsansätzen zu 4 Musterklausuren