In Prüfungen zeigen sich oft die selben Muster, Fragen und Themen. In der Regel bekommst zu einen Textausschnitt, den du nach einem oder mehreren speziellen Aspekten erörtern musst. Diese Aspekte, nach denen sich die Erörterung richtet, haben zumeist folgende Fragen und Themen, die diesen zugrundeliegen:
Homo Faber (Max Frisch):

- Was hat Fabers radikalen Wandel veranlasst?
- Wie sieht Walter Fabers Weltbild aus und wie sieht er sich selbst?
- Wie sieht Walter Fabers Frauenbild aus?
- Welche Rolle spielt Natur in seinem Leben?
- Wie verhält sich Walter Faber bei Gefühlen und Beziehungen mit anderen?
- Was waren die Gründe für das Scheitern der Liebesbeziehung mit Hanna?
- Wie ändert sich nach Sabeths Tod die Beziehung zu Hanna?
- Wie regiert Hanna auf den Tod ihrer Tochter und das Wiedersehen mit Walter Faber?
- Wusste Faber, dass Sabeth seine Tochter war?
- Was passiert menschlich mit Faber durch die Beziehung mit Sabeth?
- Wie verhält sich Faber gegenüber Sabeth?
- Was passiert mit Faber während des Aufenthaltes in Cuba? Wie verändert er sich und seine alten Welt- und Selbstbilder?
- Wie sieht die Schuld Fabers aus? Wie geht er mit ihr um?
- Welche Motive durchziehen den Roman? Was verbindet Faber mit ihnen?
Du brauchst Lösungsvorschläge? Schau mal hier: Lösungsvorschläge
Agnes (Peter Stamm):

- Welche Charaktereigenschaften hat der Ich-Erzähler?
- Welche Charaktereigenschaften hat Agnes?
- Was für eine Bedeutung haben die einzelnen Handlungsschauplätze?
- Wie geht der Ich-Erzähler mit der Beziehung grundsätzlich um?
- Wie reagiert der Ich-Erzähler auf die Schwangerschaft von Agnes?
- Welche Bildnisse machen sich Agnes und der Ich-Erzähler? Wieso gefährdet das die Beziehung?
- Was zeigt sich durch die Affaire des Ich-Erzählers mit Louise?
- Was passiert durch die Geschichte?
- Was passiert mit dem Verhältnis von Realität und Fiktion?
- Welche Schuld trägt der Ich-Erzähler?
- Welches Verhältnis zur Natur hat der Ich-Erzähler?
Du brauchst Lösungsvorschläge? Schau mal hier: Lösungsvorschläge
Dantons Tod (Georg Büchner):

- Welche Prinzipien und Grundsätze verfolg Danton?
- Welche Prinzipien und Grundsätze verfolg Robespierre?
- Wie unterscheiden sich die Prinzipien der Datonisten und Jakobiner?
Du brauchst Lösungsvorschläge? Schau mal hier: Lösungsvorschläge
Der Prozess (Franz Kafka):

- Schuldfrage (Auf dieser Frage beruht die Handlung des kompletten Romans)
- Macht (durch sexuelle- oder körperliche Gewalt, sowie durch Sprache gekennzeichnet)
- Kleidung (Josef K. fült sich durch seine Berufskleidung geschützt. Sie verbindet ihn mit Beruf und Alltagsleben. Bei dessen Abnahme (siehe Exekution), ist er gegenüber anderen Figuren unterlegen. Des weiteren vermittelt Kleidung einen Eindruck einer Person höheren Einflusses (siehe Bild vom Richter). Die Kleidung der Personen die auf Josef K. einen großen EInfluss haben werden sehr ausfühlich beschreiben.).
- Krankheit (Sobald sich Josef K. über einen längeren Zeitraum im Gericht aufhält, treten bei ihm plötzlich körperliche Schwächen auf.)
- Isolation (Josef K. hat ein unausgeprägtes Sozialleben)