Einleitungssatz Literarische Erörterung | Woyzeck | Corpus Delicti

In diesem Artikel wirst du lernen, wie du den perfekten Einleitungssatz für eine Literarische Erörterung schreibst und warum er so wichtig ist.

Einen guten Einleitungssatz für eine Literarische Erörterung zu schreiben, ist gar nicht so schwierig.

Warum dein Einleitungssatz zählt!

Jede gute Literarische Erörterung sollte mit einem knackigen Einleitungssatz beginnen. Deutschlehrer müssen viele Texte lesen und sich zu allen eine Meinung bilden. Das ist anstrengend und deshalb suchen die meisten nach ganz bestimmten Punkten in deinem Text, an denen sie ihre Bewertung orientieren.

Der Einleitungssatz ist eine der wichtigsten Stellen, um dem Korrektor von Anfang an zu zeigen, dass du dich auskennst. Wenn du in deiner Einleitung überzeugst, gibt das ein positives Gefühl zu deinem Text. Wenn aber schon dein Einleitungssatz nicht passt, ist das ein schlechter erster Eindruck. Dazu kommt, dass du dich sehr leicht auf ihn vorbereiten kannst. Es gibt also keinen Grund, diese schnellen Punkte in deiner Prüfung zu verschenken

Tipp:

Wenn du direkt zu den besten Einleitungssätzen für Woyzeck und Corpus Delicti möchtest, liest unsere Artikel: Woyzeck Einleitungssatz & Corpus Delicti Einleitungssatz

Den perfekten Einleitungssatz schreiben

Achte im Einleitungssatz besonders darauf, keine Schreibfehler zu machen! Wenn du im ersten Satz deiner Arbeit den Autor falsch schreibst, ist das sehr peinlich. Dein Einleitungssatz sollte folgende Informationen zum literarischen Werk enthalten:

  • Titel des Werkes (in Anführungszeichen!)
  • Name des Autors oder der Autorin
  • Das Jahr, in dem das Werk erschienen ist
  • Die Textsorte des Werkes (z.Bsp. Roman oder Drama)
  • Knappe Zusammenfassung des Inhalts (worum es ganz grob geht)

Vorteile der Literarischen Erörterung

Die Literarische Erörterung im Deutschabitur ist für viele Schüler eine gute Wahl. Du musst kein Gedicht interpretieren, dass du vorher noch nie gelesen hast und vielleicht nicht verstehst. Du musst auch nichts zu einem politischen Thema aus einem Zeitungsartikel schreiben, mit dem du dich nicht auskennst.

In deiner Literarischen Erörterung kannst du dich an dem Stoff orientieren, den ihr schon oft im Unterricht besprochen habt. Es gibt viele nützliche Informationen, die du sehr gut vorbereiten kannst. Dazu gehört auch der Einleitungssatz zur Lektüre.

Danke fürs Lesen!

Wenn dir dieser Artikel geholfen hat, schau auch gern unsere anderen Artikel zu Woyzeck und Corpus Delicti an. Dort findest du auch unsere Vorschläge für gute Einleitungssätze zu beiden Lektüren.

Wir wünschen dir viel Erfolg für deine Vorbereitungen und deine Prüfung!

Woyzeck Lektürehilfe und Corpus Delicti Lektürehilfe Deutsch Abitur

Lektürehilfe für das Deutsch Abitur 2023.

In unserer Lektürehilfe findest du alles was du für die Erörterung eines literarischen Textes im Deutsch-Abitur oder deiner nächsten Deutsch-Klausur brauchst. Fokus auf Woyzeck (Georg Büchner) und Corpus Delicti: Ein Prozess (Juli Zeh).

3 originale 14-15 Punkte Klausuren

Häufige Prüfungsthemen samt Lösungsansätze

Strukturierung des Werkvergleichs in der Prüfung