Der Präventivschlag | Basissatz/Einleitungssatz/Einleitung
Der Präventivschlag Basissatz/Einleitungssatz/Einleitung:
[thumbs-rating-buttons]
In Erich Friedrichs „Der Präventivschlag“ aus dem Jahre 1982 stellt der Ich-Erzähler, Abel, nach einer nicht angenommenen Opfergabe seines Bruders Kain die Hypothese auf, dass Kain die Sünde begehen wird ihn zu töten. Als Präventivschlag, wie der Titel es schon vorausdeutet, tötet Abel nun aber Kain und nimmt dadurch dessen Werte an. Er begeht selbst die Sünde.
„Der Präventivschlag“, eine Kurzgeschichte von Erich Fried aus dem Jahre 1982, zeigt einen inneren Monolog an Anlehnung an die biblische Geschichte Kain und Abels. Die Geschichte führt die Themen von Brudermord, Paranoia und Selbstwahrnehmung auf. Hierbei werden die Rollen des Opfers und Mörders von der biblischen Geschichte abgelöst und vertauscht, was ein Umdenken von Namen als Charakterzüge zu Namen als Rollenbezeichnungen erfordert.