Der Zukunftsroman Corpus Delicti von Juli Zeh aus dem Jahr 2009 spielt in der Zukunft und behandelt die Problematik eines Überwachungsstaat, der eine Gesundheitsdiktatur ausübt um seinen Bürgern ein langes Leben zu ermöglichen. Mit der Umsetzung dieser Herrschaftsform greift der Staat den Individualismus und die Autonomie seiner Bürger an; ungesunde Lebensweisen werden kategorisch bestraft. Der Roman versucht Leser vor kritischen Entwicklungen unserer heutigen Gesellschaft zu warnen und appelliert an seine Eigenverantwortung.

Corpus Delicti im Deutsch Abitur 2023
Gegenstand der Betrachtung im Deutsch Abitur 2023 ist neben Büchners Woyzeck auch Zehs Corpus Delicti. Aus diesem Grund findest du hier Lernmaterial in Bezug auf die klausurrelevante literarische Erörterung.
Wesentlich sind bei der Erorterung zwei Elemente: 1) Zusammenfassung des Außentext (z.B. „Leiten Sie die Kernaussagen des Autors ab“), und 2) die Erörterung in Bezug auf das literarische Primärwerk (z.B. „Setzen Sie sich mit der Position des Autors auseinander.“).
Neben der Zusammenfassung und Erörterung findest du bei alles weitere was du für ein erfolgreiches Deutsch Abitur oder die nächste Klausur benötigst: Interpretationshilfe, Muster-Klausuren, Basissätze, und Charakterisierungen.

Lektürehilfe für das Deutsch Abitur 2023.
In unserer Lektürehilfe findest du alles was du für die Erörterung eines literarischen Textes im Deutsch-Abitur oder deiner nächsten Deutsch-Klausur brauchst. Fokus auf Woyzeck (Georg Büchner) und Corpus Delicti: Ein Prozess (Juli Zeh).
3 originale 14-15 Punkte Klausuren
Häufige Prüfungsthemen samt Lösungsansätze
Strukturierung des Werkvergleichs in der Prüfung